Lebenslogik entdecken – Grundlagen der Individualpsychologie
Inhalt
Vermittlung von Grundbegriffen der IP und die Brücke zu biblisch-theologischen Perspektiven auf das Menschsein. Der Mensch kann sich selbst und andere besser verstehen, wenn er hinter seinem Handeln seinen Lebensstil erkennen kann. Die Erkenntnis, dass jeder Mensch aufgrund seiner einmaligen Wirklichkeitssicht denkt, fühlt und handelt die sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche seines Lebens zieht, soll in Analogie zu biblischen Begriffen gesetzt werden. Auch der Glaube bzw. die Weltanschauung sind davon geprägt. Der Lebensstil wird ansatzweise herausgearbeitet und es kann die Formulierung erster Lebensstilaspekte vorgenommen werden, durch welche die von Gott geschaffene Einzigartigkeit jedes Menschen anschaulich gemacht wird.
In diesem Seminar wird die von Gott geschaffene Einzigartigkeit jedes Menschen systematisch mit den Werkzeugen und anhand der Grundbegriffe der Individualpsychologie erarbeitet. So werden der „roten Faden“, die persönliche, unbewusste, innere Logik, sowie die Antreiber und Chancen des psychologischen Lebensstils sichtbar.
Kompetenzen/Ziele
Die Teilnehmenden:
- erkennen die Einzigartigkeit von Menschen.
- kennen die Grundbegriffe der Individualpsychologie
- verstehen den Zusammenhang der eigenen Lebenslogik
- wenden erste Werkzeuge der Individualpsychologie an, z.B. Erarbeitung von Lebensstilaspekten bei anderen, finales Fragen
- entwickeln ein Grundverständnis für den Zusammenhang zwischen Problemen eines Menschen und seinem Lebensstil
- verinnerlichen, dass jeder Lebensstil positive Aspekte (Resilienz, Stärken und Ressourcen) beinhaltet udn daher immer Anlass zur Ermutigung ist
- erkennen auch die Schwächen, die aus einem Lebensstil resultieren
Zielgruppe
Begleitende Seelsorgende
Sprecher:in
-
Ricarda Abrell
Gemeindereferentin, Dozentin, Beratende Seelsorgerin, Supervisorin (DGSv)