Fortbildung zum/zur begleitenden Seelsorger:in

Seelsorge ist ein wichtiger Baustein zur Glaubens- und Lebenshilfe. Ziel dieser Ausbildung ist es grundlegende Seelsorge-Kompetenzen im Umfeld der Gemeindearbeit zu erlangen.

Schwerpunkte

  • Seelsorge auf Grundlage des biblisch Menschenbildes
  • hilfreiche Gesprächsführung und Lösungsorientierung
  • Ermutigung zur Verantwortung für alle Bereiche des Lebens

Beschreibung

Sie haben von Gott die Gabe bekommen Menschen zuzuhören, sie zu begleiten, zu ermutigen und zu trösten? Sie wollen Ihre eigenen Kompetenzen erweitern, Ihre Persönlichkeit entfalten und Ihre Gaben entwickeln?
weiterlesen

In unserer Seelsorgeausbildung reifen ihre Gaben und werden zum Segen für Sie selbst und die Menschen in Ihrer Gemeinde und Ihrem Umfeld.

Seelsorge darf ein alltägliches Geschehen im Leben einer gesunden Gemeinde sein. Sie ist nicht allein Aufgabe von Spezialisten.

Seelsorge sieht den ganzen Menschen, der in seinen vielfältigen Beziehungen und Bezügen lebt, als Einheit von Körper, Denken, Fühlen und Handeln.

Die Ausbildung in Begleitende Seelsorge fördert die Teilnehmenden qualifiziert zu begleiten. Dabei wird Ihre eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung gesteigert, Ihre Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz gefördert, sowie Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit erweitert. Sie üben in den Seminaren reflektiere Beratung und ressourcenorientiertes Arbeiten ein.

Die Teilnehmenden werden dadurch befähigt, Menschen in ihrem Glaubens- und Lebensfragen beratend zur Seite zu stehen und sie in Krisen-, Trauer- und Konfliktsituationen zu begleiten.

Mögliche Arbeitsfelder der begleitenden Seelsorge sind z.B.:

  • Ehrenamtlich in der Gemeinde, oft im Team mit anderen
  • Im Besuchsdienst im Krankenhaus, Altenheim
  • Als ehrenamtliche Mitarbeitende in Beratungsstellen, missionarischen und diakonischen Einrichtungen
  • In der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe, ergänzend und in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Fachpersonal.

AUF EINEN BLICK

Format
Präsenz oder digital

Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Gemeinden

Abschluss
Zertifikat: Begleitende Seelsorge (TS) anerkannt von der Stiftung Therapeutische Seelsorge und dem deutschen Dachverband christlicher Berater und Beraterinnen (ACC)

Umfang
10 Theorie- und Praxisseminare
1 Tag Praxisseminar
2 Tage Gruppensupervision
3 Stunden Einzelanalyse
3 Stunden Einzelsupervision
1 Tag Selbsterfahrung
1 Abschlussreflexionsarbeit

Kosten

Seminartag
85€ (ermäßigt: 75€)

Praxistag
85€ (ermäßigt: 75€)

Selbsterfahrungstag
85€ (ermäßigt: 75€)

Gruppensupervision
100€ (ermäßigt 90€)

3 Einzelanalysen und 3 Einzelsupervisionen
360€

Abschlussarbeit
120€

ARBEITSMATERIAL

  • Skripte
  • Übungen in Kleingruppen
  • Reflexionen

Statement

Die Ausbildung zur Begleitenden Seelsorgerin am mbs hat mir gute Grundlagen für die respektvolle und professionelle Begleitung von Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten vermittelt. Sehr häufig wird mir zurück gemeldet, wie sehr meine Begleitung geholfen hat und das von völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten in sehr diversen Lebenssituationen. Besonders hilfreich waren die Fragetechniken und die Selbsterfahrungstage, sowie die Notwendigkeit über sein eigenes Menschenbild und das eigene Hilfeverständnis nachzudenken.

Lydia Streckwall – Gemeindediakonin und Erzieherin

Dozierende

Matthias Otte

Matthias Otte war 11 Jahre tätig als Ergotherapeut und stellvertretender Leiter auf dem Glaubenshof Cyriaxweimar e.V., eine sozialtherapeutische Lebensgemeinschaft. Nach einer Lehrtätigkeit an einer Ergotherapieschule ist er seit 2007 als Dozent am MBS. Nebenberuflich arbeitet er als therapeutischer Seelsorger in einer eigenen Praxis. Im Mai 2016 schloss er sein Studium „Systemische Beratung” (M.A.) erfolgreich ab.

Kontakt

Termine

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Kooperationspartner

Stiftung Therapeutische Seelsorge (TS)

Deutscher Dachverband christlicher Berater und Beraterinnen (ACC)

Forum Wiedenest

Initiative Seelsorge Beratung Bildung (ISBB)

FAQ

Was für Voraussetzungen brauche ich, um Seelsorger/in werden zu können?

Für die Seelsorgeausbildung sollten Sie in erster Linie ein Interesse für die Begleitung von Menschen und die Unterstützung in Lebens – und Lernprozessen mitbringen. Sie benötigen demnach lediglich die Motivation anderen auf ihrem persönlichen Weg eine Stütze zu sein und natürlich die Bereitschaft sich mit dem Gegenüber in Gesprächen auseinanderzusetzen und eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus.

Welche Kompetenzen brauche ich, um Seelsorger/in werden zu können?

Sie arbeiten schon in einer christlichen Gemeinde mit. Sie sind psychisch belastbar. Sie haben die Fähigkeit eigene Grenzen zu erkennen und zu wahren. Sie bringen die Bereitschaft zur Schweigepflicht mit.

Was ist der Unterschied zwischen Mentoring, Seelsorge und Coaching?

Seelsorge, Mentoring und Coaching unterscheiden sich in erster Linie in ihrem Fokus auf die Situationen. Während der Ausgangspunkt in der Seelsorge eine Problem- oder Krisensituation  ist und im Coaching hauptsächlich zielorientiert gearbeitet wird, fragt Mentoring vor allem nach dem Entwicklungsprozess.

Ausführlichere Informationen lassen sich in diesem kurzen Erklär-Video finden.

Was sagt die Bibel über Seelsorge?

Der Begriff Seelsorge steht als solcher nicht in der Bibel. Dennoch finden wir viele Bibelstellen in den neutestamentlichen Briefen, die dazu ermutigen, Menschen in Krisen zu belgeiten. Das kann ganz praktisch aussehen oder aber in Gesprächen geschehen. Auch Jesus begegnet seinen Jüngern und vielen Menschen seelsorgerlich und lebensfördernd.

Was bringt Seelsorge uns als Gemeinde?

Ich kann mir eine Gemeinde nicht ohne Seelsorge vorstellen, denn Gemeinde sollte ein Ort der Seelsorge sein. Es ist nicht selbstverständlich, dass man mit seinen Fragen, Entscheidungen, seiner Orientierungslosigkeit und Problemen das Gespräch sucht. Aber Gemeinde sollte dafür einen Raum bieten und das kann ein Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern sein. Einen ausführlichere Beschreibung schicken wir Ihnen gern auf Anfrage zu. Schreiben Sie eine kurze Mail an: matthias.otte@m-b-s.org

Können wir als Gemeinde ein Seminar buchen?

Hierzu setzen Sie sich gern via E-Mail mit Matthias Otte, dem Programmverantwortlichen, in Verbindung. Seine E-Mailadresse lautet: matthias.otte@m-b-s.org